2025 wird das 9. Trendforum Retail am 01. und 02. Oktober in Frankfurt realisiert. Die Themen sind dabei Top Aktuell und orientieren sich an den Wünschen der ca. 150 Experten, Visionären sowie Mitgestaltern und den wichtigsten Impacts im Ladenbau, der Architektur und dem Handel:
Digitale Transformation auf der Fläche, D2C geht Offline mit Rekordumsätzen, Kunden- und Mitarbeiterintegration als Teil einer Bewegung, Nachhaltigkeit und ethischer Handel, Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind die aktuell spannendsten Diskussionen und Erfolgsgaranten. Wie schaffen wir Flächenrelevanz und ein konsistentes Besuchererlebnis, das den „Sehnsuchtsort“ als lebendigen, relevanten Treffpunkt etabliert? Unsere Best Practise Beispiele zeigen die Wege auf!
Dazu ISPO und BBE
Video Platzuhalter
Lassen Sie uns 2 Tage darüber diskutieren und praktikable Lösungen finden:
ab 09:00 Uhr
trendTOUR
Die Besichtigung der Neueröffnungen im Handel, der Gastronomie oder außergewöhnlicher Lokations steht im Mittelpunkt des 1. Tages:
Einlass ab 18:30
Abendevent
Vergangene Pfade. Neue Genüsse.
Auch in diesem Jahr begeben wir uns auf eine Reise – nicht mit Koffer, sondern mit Geschmackssinn und Neugier. Diesmal stehen besondere Zutaten im Rampenlicht: Leidenschaft, Kreativität und eine Prise Überraschung.
In den ehrwürdigen Hallen von Fissler entfacht ein renommierter Starkoch das Feuer der Kochkunst – live, hautnah, zum Genießen. Begleitet wird dieses Erlebnis von herausragenden Weinen, die selbst die feinste Nase verführen, sowie von preisgekrönten Törtchen und meisterhafter Patisseriekunst, bei der man das Dessert fast bewundert, bevor man es genießt.
Wo: Fissler Brandstore | Neue Kräme 27
Dresscode: Kulinarisch inspiriert – mit Stil, Appetit und Lust auf Neues
Mitmachen statt nur kosten: Wer Lust hat, aktiv mitzuwirken, darf gerne den Kochlöffel schwingen.
Lasst uns einen Abend gestalten, der schmeckt, berührt – und bleibt. Meldet euch einfach persönlich bei mir:
Carlotta Marleen Albert | Social Media Ninja| info@trendforum-retail.de | 0151 388 35352
23:00
Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung
Lokation des 2. Tages in einem der schönsten Gebäudekomplexe in Frankfurt – einer der ältesten Privatbanken die Bethmanbank ist seit August 2023 Sitz der Kreativschmiede Massif Central. Der neue Hotspot für Kunst, Kultur Fahrrad, Conceptstore, Café oder ConventionCenter gilt als MeltingPot und Urban Interface der Frankfurter Stadtgesellschaft:
Themenblöcke:
Trends im Handel & der Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit als Hygienefaktor
Trends in der Architektur und Ladenbau
Smarte Retaillösungen & KI
Die neuen Wege der Direct to Consumer- und Hybrid-Konzepte im Fokus
Branchenfokus Fashion | Sport | Living & Lifestyle
Ab 8:00
08:00 – 08:50
Kaffeepause und Networking
08:50 - 09:00
Begrüßung
Vorstellung des Tagesprogrammes und Review 2024
09:00 - 09:20
Trends Stadt und Handel, Ladenbau und Architektur
„Smart Retail in Smart City“
Wenn Kai spricht, hört der Handel zu: Als Geschäftsführer des IFH KÖLN kennt Dr. Kai Hudetz die Herausforderungen des lokalen Einzelhandels wie kaum ein anderer. In seinem Vortrag zeigt er, wie „Small Retail“ in der vernetzten Stadt nicht nur überlebt, sondern auch neu aufblüht. Zwischen smarter Infrastruktur und digitaler Kundenansprache entdeckt er die Zukunft des Handelns dort, wo sie übersehen wird – im Quartier, im Kiez, im Herzen der Stadt. Mit klarem Blick auf Daten, Trends und echte Erfolgsfaktoren macht er deutlich: Die smart City braucht den lokalen Handel – als Plattform, als Begegnungsort und als Impulsgeber.
09:20 - 09:40
Trends Stadt und Handel, Ladenbau und Architektur
„Frische Perspektiven für die Transformation der Innenstadt”
Wenn Kevin denkt, denkt die Stadt neu: Als Managing Director von Midstad entwickelt Dr. Kevin Meyer urbane Räume mit Haltung, Daten und Vision. In seinem Vortrag zeigt er, wie aus monofunktionalen Innenstädten wieder lebendige Orte werden- durch Nutzungsmischung, smarte Services und architektonische Präzision. Wo andere Leerstand sehen, erkennt er Potenzial: für Bildung, Begegnung und Bewegung. Zwischen Immobilienstrategie und Stadtpsychologie, zwischen ESG und Erlebniswert, entwirft Meyer eine neue Mitte – resistent, relevant und radikal nutzenorientiert.
09:40 - 10:00
Trends Stadt und Handel, Ladenbau und Architektur
„KI trifft Kirschblüte – Zukunftsstrategien aus dem Land der Innovationen”
Wenn Marco reist, reist der Handel mit: Auf seiner Japan-Tour 2025 entdeckt er wieder einmal die beeindruckendsten Storekonzepte zwischen Kyoto, Osaka und Shibuya. Von emotionalen Flagship-Erlebnissen bis zu hyperfunktionalen Mikroformaten – Marco taucht ein in die Zukunft des Handelns. Wo andere Produkte sehen, erkennt er Plattformen und Potenzial. Ein visueller Streifzug durch die Handelswelten von morgen – inspiriert von Japans radikaler Kundenorientierung, digitaler Präzision und kultureller Tiefe.
10:00 - 10:30
Elivator Pitches
„Licht spricht – Wie Neon Emotionen, Marken und Räume formt“
Wenn Solkan Nurali spricht, beginnt Neon zu erzählen. In seiner Stimme liegt Struktur und Sinnlichkeit, Klarheit und Tiefe. Für Neon Words bringt er Licht zum Sprechen – als emotionales Medium, als identitätsstiftende Kraft. „Licht spricht“ ist sein auditiver Streifzug durch Markenräume, die mehr wollen als Wirkung: Sie wollen Bedeutung. Von Tokyo bis Berlin wird Neon unter seiner Stimme zur Sprache – visuell, rhythmisch, präzise. Räume werden zu Narrativen, Marken zu Erfahrungen, Licht zu Haltung. In Flagships, Pop-up-Stores und Experience-Hubs zeigt sich: Kommunikation beginnt nicht mit Content, sondern mit Atmosphäre.
„In-Store Retail Media – The Power of the Store”
Wenn Matthias Hofmann über Retail Media spricht, wird der Store zur Bühne. Für SCALA denkt er Verkaufsflächen neu – als multisensorische Medienräume, als Markenverstärker, als Echtzeitplattformen für zielgenaue Kommunikation. „In-Store Retail Media“ ist für ihn nicht bloß Strategie – sondern eine neue Grammatik des Einkaufens. Zwischen LED-Screens und Produkterlebnis, zwischen Datentiefe und Storytelling-Power zeigt sich: Der stationäre Handel ist nicht tot – er ist medialer Pulsgeber. SCALA orchestriert die Schnittstelle zwischen Content, Technik und Customer Experience. Hofmann denkt dabei nicht in Kanälen, sondern in Momenten.
10:30 – 11:00
Kaffeepause und Networking
11:00 - 11:20
Branchenfokus Fashion Living Lifestyle
„Thalia schafft Flächen- und Frequenzrelevanz – vom Bedarfshändler zum Freizeitgestalter”
Wenn Angelika Gehrken spricht, wird klar: Buchhandlungen sind mehr als Verkaufsorte – sie sind urbane Sehnsuchtsorte. Als Vertriebsdirektorin bei Thalia zeigt sie, wie sich der Buchhandel neu erfindet: weg vom reinen Bedarf, hin zum Erlebnis. In ihrem Vortrag beleuchtet sie, wie Thalia durch Aufenthaltsqualität, kuratierte Sortimente und innovative Services Orte schafft, die Menschen anziehen und verweilen lassen. Buchhandlungen werden zu sozialen Treffpunkten, die von 0 bis 99 inspirieren – mit Events, Spielwaren, Self-Checkout und digitaler Verzahnung.
11:20 - 11:50
Branchenfokus Fashion Living Lifestyle
„Wir wollen nicht verkaufen – wir wollen berühren!”
Wenn Stefan Richter über Pier 14 spricht, klingt Handel nach Haltung. Für sie ist Retail kein Verkaufspunkt, sondern ein Begegnungsraum – kuratiert mit Gefühl, gestaltet mit Geist. „Wir wollen nicht verkaufen – wir wollen berühren“ ist kein Slogan, sondern Philosophie. Pier 14 steht für Erlebnisse, die länger wirken als der Kaufmoment. Für Markeninszenierungen, die erzählen statt anbieten. Für Räume, die inspirieren statt animieren. Ob Mode, Lifestyle oder Design – jedes Produkt ist Teil einer Geschichte, die mit Achtsamkeit und Authentizität.
11:50 - 12:10
Branchenfokus Fashion Living Lifestyle
„Küche neu gedacht – wie Proform vom Studio zur Content-Marke wurde“
Wenn Yvonne Zahn über Küchen spricht, meint sie mehr als Möbel. Für sie ist die Küche ein Ort der Geschichten – von Design und Alltag, von Genuss und Gemeinschaft. Mit Proform hat sie diesen Gedanken neu definiert: weg vom reinen Produkt, hin zur Plattform. „Küche neu gedacht“ ist kein Claim – es ist Bewegung. Proform wurde unter Zahns Führung zur Content-Marke, die Räume nicht nur gestaltet, sondern erzählt. Zwischen Videotutorials, Lifestyle-Formaten und kulinarischen Portraits entfaltet sich ein neues Verständnis von Markenkommunikation: sinnlich, nahbar, digital.
12:10 - 12:20
Elivator Pitch
„Zukunft gestalten mit Customer Experience“
Wenn Maik Drewitz über Retail spricht, meint er Zukunft – nicht abstrakt, sondern erlebbar. Für Umdasch The Store Makers gestaltet er den POS als multisensorische Erlebniswelt: wo Architektur auf Emotion trifft und Technologie zum Werkzeug für Nähe wird. „Zukunft gestalten mit Customer Experiences“ ist für Drewitz kein Buzzword, sondern Strategie. Ob im Flagship in London oder im Concept Store in Dubai – er denkt Retail als Bühne für Begegnung. Wo früher Fläche war, entsteht heute Erlebnis. Umdasch verbindet Design, Daten und Dramaturgie zu Formaten, die Kunden nicht nur erreichen, sondern berühren.
12:20 - 12:30
Elivator Pitch
„Zukunft gestalten mit Connected Commerce„
Wenn Karin Wunderlich spricht, wird der Point of Sale zum Point of Wow. Mit strategischem Feinsinn und Retail-Leidenschaft zeigt sie, wie Cheil Germany den stationären Handel mit datengetriebenen Konzepten und kreativen Formaten stärkt. Über 8.000 Verkaufsflächen sprechen für sich – und für eine Zukunft, in der Kundenerlebnisse messbar und Marken erlebbar werden.
12:30 – 13:30
Mittagspause und Networking
Brainsnack mit Polar Experience
13:30 - 13:50
D2C Online geht Offline
„Retail Experience Reloaded – Wie Kapten & Son den Store zum Erlebnis macht”
Wenn Tonic Kantorski über Retail spricht, hört man Zukunft. Für Kapten & Son denkt er Store-Konzepte neu – als immersive Erlebniswelten, in denen Produkt, Raum und Community verschmelzen. „Retail Experience Reloaded“ ist keine bloße Innovation, sondern ein Perspektivwechsel: weg vom Point of Sale, hin zum Point of Emotion. Ob minimalistischer Flagship in Köln oder vibrierender Pop-up in Barcelona – Kantorski kuratiert Räume, die inspirieren statt nur ausstellen. Bei Kapten & Son wird jeder Store zur Bühne der Marke, jeder Besuch zum Moment mit Haltung.
13:50 - 14:10
D2C Online geht Offline
„Farbenhandel war gestern – wie Miss Pompadour den Vertrieb neu streicht“
Wenn Erik Reintjes streicht, dann nicht nur Wände, sondern alte Denkmuster: Als Mitgründer von Miss Pompadour hat er den Farbenhandel digitalisiert, emotionalisiert und revolutioniert. In seinem Vortrag zeigt er, wie aus einem DIY-Projekt eine der erfolgreichsten D2C-Marken im E-Commerce wurde – mit Community-Power, WhatsApp-Beratung und einer App, die mehr kann als verkaufen. Wo andere auf Baumarkt setzen, baut Erik auf Beziehung, Beratung und Begeisterung. Miss Pompadour ist kein Farbenhändler – es ist eine Plattform für Selbstwirksamkeit, Stil und Storytelling.
14:10 - 14:30
D2C Online geht Offline
„Nähen verbindet – wie der nähPark zum kreativen Erlebnisraum wird“
Wenn Marco Schmid und Philipp Diermeier über Nähmaschinen sprechen, geht es längst nicht mehr nur um Technik – sondern um Transformation. Was 1931 mit dem Verkauf von Pfaff-Nähmaschinen begann, ist heute ein pulsierendes Zentrum für DIY-Begeisterte und Profis. Mit über 7500 Paketen pro Monat, 1,2 Millionen E-Mails jährlich und einer Google-Platzierung unter den Top 3 bei „Nähmaschine“ zeigt der nähPark, wie man aus einem Familienbetrieb eine der führenden D2C-Adressen im Kreativbereich macht. Der neue Store in Cham ist mehr als eine Verkaufsfläche: ein Ort für Begegnung, Beratung und Begeisterung. Der nähPark ist kein Händler – er ist ein Zuhause für Ideen, Stil und Selbstverwirklichung. Lifeshopping, Workshops und Community-Events vervollständigen den Sehnsuchtsort für nähVerliebte.
14:30 - 15:00
D2C Online geht Offline
„D2C geht mit Rekordumsätzen Offline – wer heute keinen physischen Touchpoint hat, verliert morgen seine Marke.“
15:00 - 15:30
Kaffeepause und Networking
15:30 - 15:50
Branchenfokus Sport & Freizeit
„Der Kunde ist Teil einer Bewegung”
Wenn Sebastian Bomm entwickelt, wird aus einem Fahrradkauf eine Community-Erfahrung: Als Director User Experience & Customer Intelligence bei ROSE Bikes gestaltet er den Handel entlang echter Bedürfnisse – datenbasiert, digital und mit Haltung. In seinem Vortrag zeigt er, wie ROSE den Kunden nicht nur bedient, sondern einbindet: als Mitgestalter, als Fan, als Teil einer Bewegung. Zwischen Gravelbike und KI, zwischen Bocholt und Brand Experience entsteht ein Retail-Ökosystem, das mehr ist als E-Commerce – es ist ein Lebensgefühl. Bomm denkt nicht in Touchpoints, sondern in Beziehungen.
15:50 - 16:10
Branchenfokus Sport & Freizeit
„Decathlon neu gedacht – Formate, Nähe, Bewegung.“
Wenn Maik Krause plant, wird Retail zur Bewegung: Als Expansionsverantwortlicher bei Decathlon Deutschland denkt er Sporthandel nicht in Quadratmetern, sondern in Zugänglichkeit, Erlebnis und urbaner Relevanz. In seinem Vortrag zeigt er, wie Decathlon mit neuen Formaten – vom City-Store bis zur Erlebnisfläche – Nähe schafft: zur Zielgruppe, zur Stadt, zur Community. Wo früher nur verkauft wurde, wird heute getestet, repariert, personalisiert und inspiriert. Krause macht deutlich: Sport ist kein Produkt, sondern ein Lebensstil – und Decathlon ist die Plattform dafür.
16:10 bis 16:30
Branchenfokus Sport & Freizeit
„Ressourcenschonung im Ladenbau die begeistert”
Wenn Christian Hilz und Frank Eisenhardt gestalten, wird Ladenbau zum Erlebnis: Als kreative Köpfe hinter Trend Interior und dem Ladenbau von INTERSPORT Deutschland zeigen sie, wie ökologischeres Denken und emotionales Retail-Design Hand in Hand gehen.
In ihrem Vortrag geht es nicht nur um grüne Labels, sondern um neue Ansätze für mehr Ressourcenschonung und ganzheitliches Denken – auf der Fläche, im Kopf und im Herzen. Zwischen recycelbaren Materialien und radikal nutzerzentriertem Store Design entsteht ein neues Verständnis von Verantwortung: kollaborativ, sinnlich und zukunftsfähig.
Erlebbar wird das durch Räume mit Seele, Sport als Plattform – und Erlebnisse, die bleiben.
16:30 - 17:00
Branchenfokus Sport & Freizeit
„Die Sportbranche wächst sich selbst aus dem Markt – wer nicht fokussiert, verliert.“
Der Sportmarkt verändert und entwickelt sich in einem rasanten Tempo – auf allen Kanälen und strategischen Positionierungen!
ab 17:00
Abmoderation