Podcast TrendAKADEMIE – Episode 135: „Intersport zwischen Big Box und Premium“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 135: „Intersport zwischen Big Box und Premium“







Quick Recap – Worum geht es:

Herzlich willkommen zur neuen Folge der Trendakademie, dem Podcast-Format des Trendforum Retail – Euer Kompass für die Zukunft des Handels. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Vordenker:innen, Macher:innen und Persönlichkeiten, die den Handel von morgen gestalten. Heute richten wir den Blick auf eine prägende Figur des deutschen Sportfachhandels: Knud Hansen. 24 Jahre lang war er Teil des Aufsichtsrats von INTERSPORT Deutschland – davon 12 Jahre als Vorsitzender. Ein Mann, der nicht laut auftrat, aber dessen Entscheidungen den Kurs eines ganzen Verbunds bestimmten. Vom Diplom-Kaufmann zum strategischen Kopf hinter der Modernisierung des Sportfachhandels – Knud Hansen hat INTERSPORT durch Wandel, Krisen und digitale Transformation geführt. 2025 verabschiedet sich Hansen nach beeindruckenden 24 Jahren aus dem Gremium – Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat ihn geprägt? Welche Impulse hat er gesetzt? Und was können wir aus seiner Ära für die Zukunft des kooperativen Handels lernen?

Wir sprechen über die Entwicklung des Unternehmens von einer Einkaufsgenossenschaft zu einer innovativen Handelsplattform mit Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Markenpositionierung. Knud Hansen spricht über die Strategie von Intersport, einschließlich der Expansion durch neue Konzepte und der Unterstützung junger Unternehmer, sowie die Herausforderungen im Online-Handel und die Bedeutung eines Omnichannel-Ansatzes.

 

Summery – Zu den Inhalten:

Intersports Entwicklung Zur Innovationsgemeinschaft (00:07:55)

Knud erklärt, wie Intersport von einer reinen Einkaufsgenossenschaft zu einer Innovationsgemeinschaft gewachsen ist, die gemeinsames Marketing, Logistik und IT-Systeme bietet. Knud betont die Bedeutung der starken Marke Intersport und wie sie sich von anderen Sportfachhändlern unterscheidet.

Intersport: Strategie Und Markenentwicklung (00:11:18)

Die Positionierung der Marke Intersport, die Balance zwischen Eigen- und Fremdmarken sowie die Einführung neuer Konzepte wie Premium-Flagship-Stores und Big-Box-Filialen. Knud betont die Stärke der genossenschaftlichen Struktur, die regionale Anpassungen ermöglicht, und erklärt Intersports Ansatz, verschiedene Kundensegmente anzusprechen, ohne die Markenidentität zu verwässern. Sie besprechen auch kurz die Kooperation zwischen Decathlon und Galeria sowie die Herausforderung, den Kundenfokus zu behalten, ohne beliebig zu werden.

Nachhaltigkeit Im Sporteinzelhandel (00:29:00)

Nachhaltigkeit im Sporteinzelhandel gilt Heute als Basismerkmal, wobei Knud Hansen den Begriff „Enkeltauglichkeit“ bevorzugt. Intersport hat Nachhaltigkeit in seiner Strategie verankert, berät Mitglieder dazu und setzt auf erneuerbare Energien. Ein kleiner Exkurs zum Thema Tier und Sport ist kein Fokusbereich für Intersport.

Intersports Digitale Omnichannel-Strategie (00:34:46)

Die Digitalisierungsstrategie von Intersport, einschließlich der Nutzung von KPIs, digitaler Preisauszeichnung und eines Online-Marktplatzes mit über 400 angeschlossenen Händlern. Die Bedeutung des Omnichannel-Ansatzes und wie Intersport den stationären Handel mit dem Online-Geschäft verbindet, wobei etwa 25% des Umsatzes online generiert werden. Knud Hansen spricht auch über die Herausforderungen des Online-Handels, wie hohe Retourenquoten.

„Selbstständig mit Intersport“ (00:54:54)

Die Initiative zielt darauf ab, bis 2030 100 zusätzliche Flächen zu schaffen und junge Unternehmer zu unterstützen.

Unternehmerische Weisheit Und Familienleben (00:57:10)

Knud, ein Unternehmer und Familienmensch, teilt seine Erfahrungen und Ansichten zu Themen wie Unternehmertum, Entscheidungsfindung und persönliche Entwicklung. Er betont die Bedeutung von Mut, Entscheidungsfreudigkeit und der Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Er spricht über seine Rolle als Familienvater, seine Begeisterung für Sport und seine positive Einstellung zur Zukunft. Er beschreibt sich selbst als spontan, mutig und familienliebend und ermutigt dazu, sich auf positive Aspekte zu konzentrieren und innovative Ideen zu verfolgen.

 

Video


Podcast

Zielgruppe:

Vordenker, Macher, Händler, Vertriebler, Stadtentwickler, Mittelstand, Ladenbau, Architektur, Studenten, StartUps und Fans des Einzelhandels

Fotokredits: Daniel Schnödt

Downloads:

>