Podcast TrendAKADEMIE – Episode 140: „Retail Media ist wie Werbung auf Steroiden“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 140: „Retail Media ist wie Werbung auf Steroiden“







Quick Recap – Worum geht es:

Heute darf ich endlich Matt Hofmann, Senior Account Director bei Scala, begrüßen. Ein Brancheninsider sagt über ihn: „Wenn Retail Media wie Werbung auf Steroiden ist, dann ist Matt Hofmann der Dealer.“

Matt Hofmann ist der Mann, der Werbung dorthin bringt, wo sie am meisten knallt: direkt in den Kaufprozess. Sein Werdegang? Ein Mix aus Tech und Handelspsychologie. Matt ist kein Chef, der sich hinter KPIs versteckt – er ist der, der sie neu definiert. Seine Mission? Den stationären Handel in ein digitales Medienhaus verwandeln – mit Screens, Daten und viel Wirkung.

„Retail Media ist kein Trend – es ist die Antwort auf die Frage, wie Werbung endlich wieder Sinn ergibt.“ – so sein Credo.

Scala liefert die Infrastruktur, Matt liefert die Vision: Retail Media als Umsatzmaschine, als Content-Plattform, als Erlebnisverstärker. Ob am Regal, am Self-Checkout oder auf dem Weg zur Kasse – Hofmann sorgt dafür, dass Marken nicht nur sichtbar sind, sondern relevant. In dieser Folge sprechen wir über Retail Media als neue Goldgrube des Handels.  Marken profitieren von hoher Conversion, Händler von neuen Erlösquellen – und Kunden erleben relevante Inhalte statt generischer Werbung. Und darüber, wie Matt Hofmann den Begriff „Werbung“ neu definiert: nicht als Störung, sondern als Service.

 

Summery – Zu den Inhalten:

  • Zur Person Matt Hofmann
  • Zum Unternehmen Scala
  • Fakten Fakten Fakten: Was kann Scala leisten – die kritische Masse bei Retail Media (00:13:25)
    • Das Geschäftsmodell erklärt am Beispiel Walmart
    • Retail Media am Leergutautomat, Im Lebensmittelhandel oder in der Babyabteilung
    • Konvertierung, endemisch und nicht endemische Inhalte diskutiert
    • Retargeting und Bedürfnisweckung
    • WKZ versus Mediabudgets (00:26:25)
    • Was kostet mich die Hardware auf der Fläche
  • Retail Media, Netzwerkumgebung und Schnittstellenmanagement (00:30:40)
  • KPI´s und Datenrelevanz durch Retail Media (00:32:40)
  • Mitarbeiterstruktur und Einstellungsprozesse im Zuge der ganzheitlichen Digitalisierungsprozesse (00:36:00)
  • Ein kleiner Ausflug in die Gastronomie, Quickservice und Self Checkout (00:42:24)
  • Wie ticken beim Thema Digitalisierung Amerika oder der asiatische Raum (00:51:08)
  • KI – Einflüsse auf Retail Media, digitale Signage und Handel (01:01:26)
  • Persönliches Fragengewitter (01:10:26)

Video


Podcast

Zielgruppe:

Vordenker, Macher, Händler, Vertriebler, Stadtentwickler, Mittelstand, Ladenbau, Architektur, Studenten, StartUps und Fans des Einzelhandels

Fotokredits: Daniel Schnödt

Downloads:

>