Herzlich willkommen zur neuen Folge der Trendakademie, dem Podcast-Format des Trendforum Retail – Euer Kompass für die Zukunft des Handels. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Vordenker:innen, Macher:innen und Persönlichkeiten, die den Handel von morgen gestalten.
Heute begrüße ich Andreas Nemeth den Potenzialentwickler, Inhaber der gleichnamigen Trainings- und Coachingagentur, Verleger und Autor des New-Verlags, Co Founder des Motivationsinstituts und selbst auch PodCaster. Eigentlich muss man Andreas Nemeth gar nicht vorstellen den seit über 35 Jahren betreibt er eine der bekanntesten Coachingagenturen:
„Wenn Motivation ein Muskel wäre, wäre er Personal Trainer. Andreas Nemeth ist kein Speaker, der inspiriert – er aktiviert. Er ist kein Coach. Er ist ein Weckruf!“
Als Inhaber von Nemeth Training + Coaching hat er über 100.000 Menschen gezeigt, wie man Potenzial nicht nur erkennt, sondern entfesselt. Mit seiner JABALANCE®-Strategie und dem Nemeth-Kommunikationsmodell bringt er Führung, Vertrieb und Unternehmenskultur auf ein neues Level – klar, direkt und mit Wirkung.
Heute steht er auf dieser Bühne, um zu zeigen, das Begeisterung kein Zufall ist. Sie ist Haltung. Begeisterung betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Räume und kuratierte Sortimente im Handel.
Das Jabalance – Potenzialprinzipien ist ein Konzept aus neun Lebensprinzipien. Es steht für Gegenwärtigkeit, Aktivität, Begeisterung, Eigenverantwortung, lösungsorientiertem Denken, Achtsamkeit, Authentizität und chancenorientiertem Handeln für ein erfülltes Leben. Andreas illustriert diese Prinzipien mit Beispielen aus dem Berufsleben und persönlichen Erfahrungen und unterstreicht ihre Relevanz für individuellen und unternehmerischen Erfolg.
Der Zusammenhang zwischen Quantenphysik und menschlichem Verhalten, erklärt sich über die Bedeutung von Gedanken als Energie und deren Auswirkungen auf Körper und Umfeld. Andreas diskutiert auch die Epigenetik und wie Gedanken die Gene beeinflussen können, sowie den Placebo-Effekt als Beispiel für die Kraft des Geistes.
Am Beispiel u.a. von erfolgreichen Unternehmen wie Ladage und Oelke die sich an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen und Lifestyle-Konzepte integrieren. Man muss offen für neue Ideen sein und branchenfremde Perspektiven einbeziehen, um Stillstand zu vermeiden und innovativ zu bleiben. Oder am Beispiel von Oliver Bernd Freier, der als Branchenfremder ein milliardenschweres Modeunternehmen aufgebaut hat.
Wie relevant sind Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und angemessener Bezahlung für Mitarbeiter. Andreas hebt hervor, dass Unternehmer ihre Mitarbeiter als Hauptdarsteller behandeln und ihnen Verantwortung übertragen sollten. Er empfiehlt, bei Einstellungen auf die Liebe zum Produkt und zu Menschen zu achten sowie persönliche Gespräche zu führen, um Mitarbeiter in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Wie wichtig ist Visibilität via Social-Media-Aktivitäten durch Mitarbeiter innerhalb festgelegter Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit regelmäßiger Teamevents zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Andreas hebt hervor, dass erfolgreiche Unternehmen das ganze Jahr über Teamaktivitäten organisieren und betont die Bedeutung verschiedener Rollen im Team sowie die rechtzeitige Konfliktlösung durch Führungskräfte.
Die Bedeutung von regelmäßiger, aufrichtiger Kommunikation mit Mitarbeitern und die Wichtigkeit einer authentischen Wertschätzungskultur als Erfolgsgarant für Unternehmen. Mitarbeitermotivation durch Wertschätzung, angemessene Bezahlung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Vordenker, Macher, Händler, Vertriebler, Stadtentwickler, Mittelstand, Ladenbau, Architektur, Studenten, StartUps und Fans des Einzelhandels
Fotokredits: Daniel Schnödt
Downloads: