Podcast TrendAKADEMIE – Episode 125: „Der Kunde ist bei ROSE bikes Teil der Marke!“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 125: „Der Kunde ist bei ROSE bikes Teil der Marke!“







Quick Recap – Worum geht es:

Das Interview mit Thorsten Heckrath-Rose und Jeannine Theißen von Rose Bikes beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens von einem Händler zu einer eigenständigen Marke, sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Personalmanagement und in der Unternehmenskultur. Es werden moderne Verkaufsstrategien, die Bedeutung von Unternehmenswerten und die Veränderungen in der Arbeitskultur diskutiert. Abschließend werden die aktuelle Marktentwicklung in der Fahrradbranche, die Eröffnung der neuen Geschäfte in Berlin bzw. Hamburg und die Zukunftsaussichten des Unternehmens erörtert.

„Wir clustern nach Experience und kommen im Produktdesign tief aus der Motivation der Radfahrer“ THR

Mit den beiden neuen Stores setzt ROSE bikes natürlich wieder ein Statement und betreibt sein Geschäft mit über 600 Mitarbeitern. Damit entstehen auch Herausforderungen in der Unternehmensführung im Einklang mit dem Mindset des Unternehmens und seiner Markenstrategie. Also einfach reinhören in den PodCast mit einem spannenden Fokus auch auf den Bottleneck des Arbeitnehmermarktes.

 

Mit dem Store in Berlin setzt Rose Bikes erneut auf ein innovatives Raumkonzept, das die Marke weiter stärkt und einem urbanen Publikum ein exklusives Einkaufserlebnis bietet. Es ist eine
Weiterentwicklung der bereits in Köln erprobten Zusammenarbeit zwischen Rose Bikes und blocher partners.

Summery – Zu den Inhalten:

  • Zu den Personen Thorsten Heckrath-Rose und Jeannine Theissen Director HR
  • Zum Unternehmen ROSE bikes
  • Vom Multibrand zur Marke und Ein-Marken-Strategie (00:07:50)
  • Das Zusammenspiel von Katalog, Online und stationärem Handel (00:11:30)
  • Die rasante Entwicklung der Fahrradbranche und die Herausforderungen an das Personalmanagement und die Rolle von Jeannine Theißen (00:16:52)
  • Brand-Vorteile beim Recruiting (00:29:15)
  • Interne Experience, Employer Branding, Circle Buddies und Corporate Influencer formen eine Fahrradgemeinschaft (00:32:25)
  • Heute ist das Fahrrad ein Statement und „de-branding“ als Markenstrategie (00:42:16)
  • Wie haben sich die Arbeitsbedingungen und die Organisation im Zuge der Expansion und Remoteerfahrungen verändert (00:53:27)
  • Frauen und das Handwerk der Mechatroniker:innen (00:59:35)
  • Fakten Fakten Fakten: Wie entwickelt sich die Fahrradbranche und Zweiradindustrie(01:06:55)
  • Meine persönlichen Fragen an Thorsten und Jeannine (01:21:25)

Video


Podcast

Zielgruppe:

Vordenker, Macher, Händler, Vertriebler, Stadtentwickler, Mittelstand, Ladenbau, Architektur, Studenten, StartUps und Fans des Einzelhandels

Fotokredits: ROSE bikes

Downloads:

>