Podcast TrendAKADEMIE – Episode 108: „Zum Onlinehandel gibt es ein Gegenmodell!“

Podcast TrendAKADEMIE – Episode 108: „Zum Onlinehandel gibt es ein Gegenmodell!“







Worum geht es:

Ich begrüße Heute Dr. Moritz Koch – Geschäftsführer des Mode- und Lifestyle-Unternehmens Henschel – ein Familienunternehmen mit aktuell fünf Filialen an vier Standorten in Darmstadt, Heidelberg, Michelstadt und Lübeck. Zwei Dinge die aktuell sicherlich für Furore sorgen, sind die Einführung der 4-Tage Woche aber auch der Rückzug aus allen ECommerce Geschäften. Dazu bietet Henschel in seinen Häusern Obendrüber oder Mittendrin ein entsprechendes kulinarisches Angebot, damit sich die Kunden wohlfühlen und gerne länger bleiben. Für Henschel steht somit der Erlebnisraum im Fokus. Das es funktioniert, stationär erfolgreich zu sein, untermauert die Pressemeldung, dass sie am Standort Darmstadt weitere 4 Millionen investieren werden.

„Onlinehandel ist für unsere Kunden offensichtlich nicht wichtig.“

Nun stellt sich natürlich die Frage, was die Stellschrauben und Erfolgsfaktoren der stationären Fläche sind. Wir diskutieren die Leistungsfaktoren des Mode- und Lifestyle Unternehmens Henschel. 120 Minuten super spannende Diskussion über Mitarbeiterfokus, Kundennähe, Sortimentsspielräume, bauliche Aspekte und digitale Kommunikation der Dachmarke Henschel:

 

Zu den Inhalten:

  • Zur Person Dr. Moritz Koch
  • Zum Unternehmen Henschel
  • Wie beurteilst du die Diskussion um die Überlebenschancen der Warenhäuser? (00:12:30)
  • Welche Optionen haben Städte im Zusammenhang mit großflächigen Leerstandsimobilien
  • 30% Onlinehandel in der Mode- und Lifestylebranche und Henschel verabschiedet sich davon! (00:17:30)
  • Fakten Fakten Fakten: was sind die Erfolgsfaktoren der Fläche – Eventing  & Fine Dining – Mitarbeiter –  (00:25:05)
  • Personal Shopping als Stellschraube (0:30:40)
  • Sortimentskuratierung „Zurück in die Zukunft“ (00:35:30)
  • Ein kurzer Blick in die Schuhbranche (00:42:54)
  • Cheap & Quiet Luxury als Geheimwaffe (00:47:32)
  • Pop-Up gibt dem Kunden eine Neuorientierung (00:49:51)
  • Die digitale Kommunikationsstrategie von Henschel (00:54:55)
  • Unsere Ladenbauansätze unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch mit Herzblut (01:02:32)
  • Das Credo im Ladenbau sind Zeitgeist, Flexibilität und Qualität (01:06:05)
  • Wie wichtig sind die analytische und datengetriebene Themen bei der Ladenplanung (01:15:40)
  • Uns hat Nachhaltigkeit und ESG schon immer geprägt(01:18:54)
  • Die Viertagewoche bei Henschel (01:26:30)
  • Das Fragengewitter (01:41:45)

Video


Podcast

Zielgruppe:

Vordenker, Macher, Händler, Vertriebler, Stadtentwickler, Mittelstand, Ladenbau, Architektur, Studenten, StartUps und Fans des Einzelhandels

Fotokredits: TeamScio

>